Bestattungsart - Seebestattung

Für eine Seebestattung entscheiden sich traditionell Menschen, die sich mit dem Meer eng verbunden fühlen.
Diese Bestattungsart unterliegt strengen behördlichen Regelungen, so dürfen nur Urnen aus speziellen Materialien verwendet und keine Gebinde oder Kränze als letzter Gruß für den Verstorbenen ins Meer geworfen werden. Vor der eigentlichen Seebestattung findet in der Regel eine Trauerfeier mit anschließender Einäscherung statt. Mehr...
Diese Bestattungsart unterliegt strengen behördlichen Regelungen, so dürfen nur Urnen aus speziellen Materialien verwendet und keine Gebinde oder Kränze als letzter Gruß für den Verstorbenen ins Meer geworfen werden. Vor der eigentlichen Seebestattung findet in der Regel eine Trauerfeier mit anschließender Einäscherung statt. Mehr...
GBI Großhamburger Bestattungsinstitut rV
Fuhlsbüttler Str. 735, 22337 Hamburg - Ohlsdorf
Tel: 040 – 24 84 00
Web: https://gbi-hamburg.de
Mehr Informationen... Zum Video...
Fuhlsbüttler Str. 735, 22337 Hamburg - Ohlsdorf
Tel: 040 – 24 84 00
Web: https://gbi-hamburg.de
Mehr Informationen... Zum Video...
FBH Friedhofs Bestattung Hamburg GmbH
Manshardtstraße 151, 22119 Hamburg
Tel: 040 – 50 10 13
Web: http://www.friedhofsbestattung.de
Mehr Informationen...
Manshardtstraße 151, 22119 Hamburg
Tel: 040 – 50 10 13
Web: http://www.friedhofsbestattung.de
Mehr Informationen...
Infos zur Seebestattung

Vor der eigentlichen Seebestattung findet in der Regel eine Trauerfeier mit anschließender Einäscherung statt.
Das Bestattungsunternehmen schickt danach die Urne an die für die Seebestattung ausgewählte Reederei. Die Asche des Verstorbenen wird in eine Spezialurne umgefüllt, die aus völlig auflösbaren Materialien bestehen muss. Bei der stillen Seebestattung wird die Urne vom Kapitän dem Meer übergeben.
An der begleiteten Seebetattung nehmen die Angehörigen teil, Kapitän und Schiffsmannschaft tragen zu Ehren des Verstorbenen Marineuniformen. Die Urne wird an einem Tau ins Meer hinabgelassen. Angehörige dürfen dem Meer einzelne Blumen als Abschiedsgruß für den Verstorbenen übergeben. Die Beisetzung wird mit Ritualen wie einer Trauerrede, Musik und dem Hissen der Flagge untermalt.
Zum Abschluss umrundet das Schiff den Ort der Seebestattung und nimmt mit Signaltönen Abschied von dem Verstorbenen. Der Vorteil einer Seebestattung ist, dass die Grabpflege entfällt. Angehörige können die Koordinaten des Bestattungsortes erhalten, um auch zu späteren Zeitpunkten des Verstorbenen vor Ort gedenken zu können.
Das Bestattungsunternehmen schickt danach die Urne an die für die Seebestattung ausgewählte Reederei. Die Asche des Verstorbenen wird in eine Spezialurne umgefüllt, die aus völlig auflösbaren Materialien bestehen muss. Bei der stillen Seebestattung wird die Urne vom Kapitän dem Meer übergeben.
An der begleiteten Seebetattung nehmen die Angehörigen teil, Kapitän und Schiffsmannschaft tragen zu Ehren des Verstorbenen Marineuniformen. Die Urne wird an einem Tau ins Meer hinabgelassen. Angehörige dürfen dem Meer einzelne Blumen als Abschiedsgruß für den Verstorbenen übergeben. Die Beisetzung wird mit Ritualen wie einer Trauerrede, Musik und dem Hissen der Flagge untermalt.
Zum Abschluss umrundet das Schiff den Ort der Seebestattung und nimmt mit Signaltönen Abschied von dem Verstorbenen. Der Vorteil einer Seebestattung ist, dass die Grabpflege entfällt. Angehörige können die Koordinaten des Bestattungsortes erhalten, um auch zu späteren Zeitpunkten des Verstorbenen vor Ort gedenken zu können.